Wenn die Konzentration von Gallensäuren in der Gallenflüssigkeit stark vermindert ist, kann dies mehrere Auswirkungen auf die Verdauung und die Gesundheit haben: 1. **Beeinträchtigte Fettverdauung**: Gallensäuren sind entscheidend für die Emulgierung und den Abbau von Fetten im Dünndarm. Eine verminderte Konzentration kann zu einer unzureichenden Fettverdauung führen, was zu Steatorrhoe (fettiger Stuhl) führen kann. 2. **Malabsorption von fettlöslichen Vitaminen**: Gallensäuren sind notwendig für die Absorption von fettlöslichen Vitaminen (A, D, E und K). Eine verminderte Konzentration kann zu einem Mangel dieser Vitamine führen, was verschiedene gesundheitliche Probleme verursachen kann, wie z.B. Nachtblindheit (Vitamin A-Mangel), Osteomalazie (Vitamin D-Mangel), neurologische Probleme (Vitamin E-Mangel) und Blutgerinnungsstörungen (Vitamin K-Mangel). 3. **Bildung von Gallensteinen**: Eine unzureichende Menge an Gallensäuren kann das Gleichgewicht der Gallenflüssigkeit stören und zur Bildung von Cholesterin-Gallensteinen führen. 4. **Dünndarmfehlbesiedlung (SIBO)**: Gallensäuren haben auch eine antimikrobielle Wirkung im Dünndarm. Eine verminderte Konzentration kann das Risiko einer bakteriellen Überwucherung im Dünndarm erhöhen. Es ist wichtig, die Ursache für die verminderte Konzentration von Gallensäuren zu identifizieren und entsprechend zu behandeln, um diese potenziellen Komplikationen zu vermeiden.