Wie verläuft die Erkrankung Grauer Star?

Antwort

Der Graue Star (medizinisch: Katarakt) ist eine Augenerkrankung, bei der sich die Linse des Auges allmählich eintrübt. Der Verlauf ist meist schleichend und betrifft vor allem ältere Menschen. Hier die typischen Stadien und Symptome: 1. **Frühes Stadium:** Die Linse beginnt langsam zu trüben. Betroffene bemerken oft noch keine oder nur geringe Sehstörungen. 2. **Fortschreitende Eintrübung:** Das Sehen wird zunehmend unscharf, Farben erscheinen blasser, Kontraste nehmen ab. Häufig kommt es zu einer erhöhten Blendempfindlichkeit, besonders bei Gegenlicht oder nachts beim Autofahren. 3. **Spätes Stadium:** Die Trübung nimmt weiter zu, das Sehvermögen verschlechtert sich deutlich. Es kann zu Doppelbildern oder dem Eindruck kommen, als würde man durch einen Schleier sehen. In schweren Fällen kann es bis zur Erblindung kommen, wenn keine Behandlung erfolgt. **Behandlung:** Der Graue Star kann nicht medikamentös geheilt werden. Die einzige wirksame Therapie ist eine Operation, bei der die getrübte Linse entfernt und durch eine künstliche Linse ersetzt wird. Die Prognose nach der Operation ist in der Regel sehr gut. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft](https://www.dog.org/).

Kategorie: Gesundheit Tags: Grauer Star Verlauf
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie lange dauert der Übergang von COPD Gold 3 zu Gold 4 im Durchschnitt?

Die Zeitspanne, in der eine COPD-Erkrankung von GOLD 3 (schwere COPD) zu GOLD 4 (sehr schwere COPD) fortschreitet, ist individuell sehr unterschiedlich und hängt von mehreren Faktoren ab, darunte... [mehr]