Ein normalgewichtiger Mensch kann ohne Nahrungsaufnahme in der Regel etwa 30 bis 60 Tage überleben, vorausgesetzt, er trinkt weiterhin ausreichend Wasser und vermeidet körperliche Anstrengung. Die genaue Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Ausgangsgewicht, dem Gesundheitszustand, den Fettreserven, dem Alter und der Umgebungstemperatur. Ohne Wasser ist das Überleben meist nur wenige Tage (etwa 3–7 Tage) möglich. Mit Wasser, aber ohne Nahrung, beginnt der Körper nach einigen Tagen, seine Energiereserven (Glykogen, dann Fett, schließlich Muskelprotein) zu verbrauchen. Die kritische Phase tritt ein, wenn die Fettreserven aufgebraucht sind und lebenswichtige Organe angegriffen werden. Zusammengefasst: **Ohne Nahrung, aber mit Wasser:** ca. 30–60 Tage **Ohne Wasser:** ca. 3–7 Tage Quellen: - [Deutsches Ärzteblatt: Überleben ohne Nahrung](https://www.aerzteblatt.de/archiv/168978/Wie-lange-kann-der-Mensch-ohne-Nahrung-ueberleben) - [Apotheken Umschau: Wie lange kann man ohne Essen überleben?](https://www.apotheken-umschau.de/gesund-bleiben/ernaehrung/wie-lange-kann-man-ohne-essen-ueberleben-823099.html)