Welches Verfahren prüft die Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln im Badewasser?

Antwort

Zur Prüfung der Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln im Badewasser eignet sich das Verfahren der **Keimzahlbestimmung**. Dabei werden Proben des Badewassers entnommen und auf das Vorhandensein von Mikroorganismen untersucht. Häufig verwendete Methoden sind die **Plattengussmethode** oder die **Filtrationsmethode**, um die Anzahl der lebenden Keime zu bestimmen. Zusätzlich können spezifische Tests zur Bestimmung der Desinfektionsmittelkonzentration und deren Wirkung auf bestimmte Keime, wie z.B. E. coli oder Pseudomonas aeruginosa, durchgeführt werden. Diese Tests helfen, die Effektivität des Desinfektionsmittels unter den gegebenen Bedingungen zu bewerten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum werden so viele homöopathische Präparate verkauft, obwohl deren Wirksamkeit nicht nachgewiesen ist?

Der Verkauf von homöopathischen Präparaten bleibt trotz fehlender wissenschaftlicher Wirksamkeitsnachweise aus mehreren Gründen hoch: 1. **Placebo-Effekt:** Viele Menschen berichten vo... [mehr]

Wie wirksam ist Sport bei Abhängigkeitserkrankungen?

Sport kann bei der Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen eine wirksame unterstützende Maßnahme sein. Studien zeigen, dass regelmäßige körperliche Aktivität posi... [mehr]