Welche Verantwortung hat ein Notfallsanitäter im Umgang mit Arzneimitteln nach dem AMG?

Antwort

Ein/e Notfallsanitäter/in trägt im Umgang mit Arzneimitteln dem Arzneimittelgesetz (AMG) eine wichtige Verantwortung. Diese umfasst unter anderem: 1. **Verschreibung und Abgabe**: Notfallsanitäter/innen dürfen bestimmte Arzneimittel im Rahmen ihrer Ausbildung und der geltenden gesetzlichen Regelungen verabreichen. Sie müssen sicherstellen, dass sie nur die Medikamente verwenden, die ihnen im Rahmen ihrer Befugnisse erlaubt sind. 2. **Dokumentation**: Die ordnungsgemäße Dokumentation der verabreichten Arzneimittel ist essenziell. Dies umfasst die genaue Angabe von Dosierung, Zeitpunkt und Art der Verabreichung. 3. **Sicherheit und Wirksamkeit**: Notfallsanitäter/innen müssen die Sicherheit und Wirksamkeit der Arzneimittel, die sie anwenden, kennen. Dazu gehört auch das Wissen über mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. 4. **Schulung und Fortbildung**: Sie sind verpflichtet, sich regelmäßig fortzubilden, um über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Arzneimitteltherapie informiert zu bleiben. 5. **Einhaltung von Vorschriften**: Notfallsanitäter/innen müssen alle relevanten gesetzlichen Vorschriften und Richtlinien im Umgang mit Arzneimitteln einhalten, um die Patientensicherheit zu gewährleisten. Diese Verantwortung ist entscheidend, um eine qualitativ hochwertige Notfallversorgung sicherzustellen und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten