Veränderung der Gebärmutterschleimhaut während des Menstruationszyklus?

Antwort

Die Gebärmutterschleimhaut, auch Endometrium genannt, durchläuft während des Menstruationszyklus mehrere Phasen, die durch hormonelle Veränderungen gesteuert werden: 1. **Menstruationsphase (Tag 1-5):** - Wenn keine Befruchtung stattgefunden hat, wird die oberste Schicht der Gebärmutterschleimhaut abgestoßen und es kommt zur Menstruationsblutung. 2. **Proliferationsphase (Tag 6-14):** - Nach der Menstruation beginnt die Gebärmutterschleimhaut, sich unter dem Einfluss von Östrogen wieder aufzubauen. Die Schleimhaut verdickt sich und bereitet sich auf eine mögliche Einnistung einer befruchteten Eizelle vor. 3. **Sekretionsphase (Tag 15-28):** - Nach dem Eisprung produziert der Gelbkörper Progesteron, das die Gebärmutterschleimhaut weiter verdickt und sie auf die Einnistung vorbereitet. Die Drüsen in der Schleimhaut beginnen, Nährstoffe abzusondern. 4. **Prämenstruelle Phase:** - Wenn keine Befruchtung stattfindet, sinken die Hormonspiegel von Östrogen und Progesteron ab. Dies führt dazu, dass die Gebärmutterschleimhaut nicht mehr aufrechterhalten wird und die Menstruation einsetzt, womit der Zyklus von vorne beginnt. Diese Phasen wiederholen sich in einem typischen Zyklus von etwa 28 Tagen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten