Was ist vegetative Polyneuropathie?

Antwort

Vegetative Polyneuropathie bezeichnet eine Schädigung der Nerven des sogenannten vegetativen (autonomen) Nervensystems. Dieses System steuert unbewusst ablaufende Körperfunktionen wie Herzschlag, Blutdruck, Verdauung, Schwitzen oder die Blasenfunktion. Bei einer vegetativen Polyneuropathie sind also vor allem die Nerven betroffen, die diese automatischen Prozesse regulieren. Typische Symptome können sein: - Kreislaufprobleme (z. B. Schwindel beim Aufstehen) - Störungen der Schweißproduktion - Verdauungsprobleme (z. B. Durchfall, Verstopfung) - Blasenfunktionsstörungen - Erektionsstörungen Die Ursachen sind vielfältig, häufig tritt die vegetative Polyneuropathie im Rahmen von Diabetes mellitus auf, aber auch andere Erkrankungen wie Alkoholmissbrauch, bestimmte Infektionen oder Autoimmunerkrankungen können Auslöser sein. Die Diagnose erfolgt meist durch eine Kombination aus Anamnese, körperlicher Untersuchung und speziellen Tests zur Überprüfung der autonomen Funktionen. Die Behandlung richtet sich nach der Ursache und den jeweiligen Beschwerden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann eine Polyneuropathie das Herz beeinflussen?

Ja, eine Polyneuropathie kann auch das Herz betreffen, insbesondere wenn sie Teil einer sogenannten autonomen Neuropathie ist. Bei einer Polyneuropathie sind meist die peripheren Nerven betroffen, abe... [mehr]

Welche Medikamente verursachen Polyneuropathie?

Verschiedene Medikamente können als Nebenwirkung eine Polyneuie auslösen. Zu den wichtigsten Arzneimittelgruppen und Substanzen zählen: 1. **Zytostatika (Chemotherapeutika):** - Vin... [mehr]

Wie schwerwiegend ist Polyneuropathie?

Polyneuropathie ist eine Erkrankung, bei der mehrere periphere Nerven im Körper geschädigt sind. Ob sie als „schlimm“ empfunden wird, hängt stark von der Ursache, dem Verlau... [mehr]