Pickel im Kinn- und Wangenbereich können durch verschiedene Faktoren verursacht werden: 1. **Hormonelle Veränderungen**: Schwankungen im Hormonspiegel, insbesondere während der Pubertät, Menstruation, Schwangerschaft oder bei hormonellen Störungen, können zu vermehrter Talgproduktion und damit zu Pickeln führen. 2. **Ernährung**: Eine Ernährung, die reich an Zucker, Milchprodukten oder fettigen Lebensmitteln ist, kann bei manchen Menschen Akne begünstigen. 3. **Stress**: Stress kann die Hormonproduktion beeinflussen und somit die Entstehung von Pickeln fördern. 4. **Hautpflegeprodukte**: Die Verwendung von ungeeigneten oder komedogenen Hautpflegeprodukten kann die Poren verstopfen und zu Pickeln führen. 5. **Hygiene**: Unzureichende Reinigung der Haut oder das häufige Berühren des Gesichts mit den Händen kann Bakterien auf die Haut übertragen und Pickel verursachen. 6. **Genetik**: Eine genetische Veranlagung kann ebenfalls eine Rolle spielen. 7. **Medikamente**: Bestimmte Medikamente können als Nebenwirkung Akne verursachen. Es ist oft hilfreich, einen Dermatologen zu konsultieren, um die genaue Ursache zu bestimmen und eine geeignete Behandlung zu finden.