Die Einnahme von 1–2 Gramm Ibogaine-HCl ist extrem gefährlich und kann schwerwiegende, potenziell tödliche Auswirkungen auf das Herz haben – insbesondere, wenn die Substanz wiede... [mehr]
Vermehrte Palpitationen (Herzklopfen oder Herzstolpern) beim Radfahren können verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten zählen: 1. **Körperliche Belastung:** Beim Sport steigt die Herzfrequenz, was zu einem verstärkten Herzklopfen führen kann, besonders wenn du ungewohnt intensiv trainierst. 2. **Koffein oder andere Stimulanzien:** Der Konsum von koffeinhaltigen Getränken oder anderen stimulierenden Substanzen vor dem Training kann Palpitationen auslösen. 3. **Elektrolytstörungen:** Schwitzen beim Radfahren kann zu einem Mangel an Elektrolyten wie Kalium oder Magnesium führen, was Herzrhythmusstörungen begünstigen kann. 4. **Dehydration:** Zu wenig Flüssigkeit im Körper kann das Herz belasten und Palpitationen verursachen. 5. **Herzrhythmusstörungen:** Es können auch zugrunde liegende Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern oder Extrasystolen vorliegen. 6. **Stress oder Angst:** Psychische Faktoren wie Nervosität oder Stress können das Herz schneller schlagen lassen. 7. **Medikamente:** Bestimmte Medikamente (z. B. Asthmasprays, Schilddrüsenmedikamente) können als Nebenwirkung Palpitationen verursachen. 8. **Herzerkrankungen:** Seltener können strukturelle Herzerkrankungen, wie eine Herzmuskelentzündung oder eine koronare Herzerkrankung, die Ursache sein. Wenn die Palpitationen neu auftreten, sehr stark sind, mit Schwindel, Brustschmerzen oder Atemnot einhergehen oder länger anhalten, sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden, um ernsthafte Ursachen auszuschließen.
Die Einnahme von 1–2 Gramm Ibogaine-HCl ist extrem gefährlich und kann schwerwiegende, potenziell tödliche Auswirkungen auf das Herz haben – insbesondere, wenn die Substanz wiede... [mehr]
Chronische Nackenverspannungen können indirekt Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System haben, auch wenn sie nicht direkt eine Herzerkrankung verursachen. Hier sind einige mögliche Zusamme... [mehr]