Der Schlaf wird in verschiedene Phasen unterteilt, die sich in ihrer Funktion und ihren charakteristischen Merkmalen unterscheiden. Diese Phasen lassen sich in zwei Hauptkategorien einteilen: den Non-REM-Schlaf (NREM) und den REM-Schlaf (Rapid Eye Movement). 1. **Non-REM-Schlaf (NREM)**: - **Phase 1 (Leichtschlaf)**: Dies ist die Übergangsphase zwischen Wachsein und Schlaf. Die Muskelaktivität nimmt ab, und die Augenbewegungen sind langsam. Diese Phase dauert nur wenige Minuten. - **Phase 2 (Leichtschlaf)**: In dieser Phase verlangsamt sich die Herzfrequenz, und die Körpertemperatur sinkt. Die Augenbewegungen hören auf, und die Gehirnaktivität zeigt charakteristische Muster, wie Schlafspindeln und K-Komplexe. Diese Phase macht etwa 50% des gesamten Schlafs aus. - **Phase 3 (Tiefschlaf)**: Auch als Slow-Wave-Schlaf (SWS) oder Delta-Schlaf bekannt. Diese Phase ist durch langsame Delta-Wellen im Gehirn gekennzeichnet. Der Tiefschlaf ist wichtig für die körperliche Erholung und das Immunsystem. 2. **REM-Schlaf (Rapid Eye Movement)**: - Diese Phase ist durch schnelle Augenbewegungen, erhöhte Gehirnaktivität und lebhafte Träume gekennzeichnet. Der REM-Schlaf ist wichtig für die Verarbeitung von Informationen und das Gedächtnis. In dieser Phase sind die Muskeln des Körpers weitgehend gelähmt, um zu verhindern, dass Träume physisch ausgelebt werden. Der REM-Schlaf macht etwa 20-25% des gesamten Schlafs aus. Der Schlafzyklus durchläuft diese Phasen mehrmals pro Nacht, wobei ein vollständiger Zyklus etwa 90 Minuten dauert. Die Dauer und Häufigkeit der einzelnen Phasen können sich im Laufe der Nacht ändern.