Eine sehr schnell einsetzende Erkältungskrankheit ist kein eindeutiges Zeichen dafür, dass es sich um eine Infektion mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) handelt. Viele Atemwegserkrankungen, wie... [mehr]
Grippe und Erkältung sind beides Atemwegserkrankungen, die durch verschiedene Viren verursacht werden, aber sie unterscheiden sich in mehreren Aspekten: 1. **Ursache**: - **Grippe**: Wird durch Influenzaviren verursacht. - **Erkältung**: Wird durch verschiedene Viren verursacht, am häufigsten durch Rhinoviren. 2. **Symptome**: - **Grippe**: Plötzliches Auftreten von hohem Fieber, Schüttelfrost, Muskel- und Gelenkschmerzen, starke Müdigkeit, Kopfschmerzen, trockener Husten. - **Erkältung**: Langsameres Auftreten von Symptomen wie Schnupfen, Halsschmerzen, Husten, leichtes Fieber, allgemeines Unwohlsein. 3. **Schweregrad**: - **Grippe**: In der Regel schwerer und kann zu ernsthaften Komplikationen wie Lungenentzündung führen, besonders bei Risikogruppen (ältere Menschen, chronisch Kranke). - **Erkältung**: Meist milder und selbstlimitierend, selten mit ernsthaften Komplikationen verbunden. 4. **Dauer**: - **Grippe**: Symptome halten in der Regel 1-2 Wochen an, wobei die Erschöpfung länger dauern kann. - **Erkältung**: Symptome dauern normalerweise 7-10 Tage, können aber bis zu zwei Wochen anhalten. 5. **Behandlung**: - **Grippe**: Antivirale Medikamente können in den ersten 48 Stunden nach Symptombeginn wirksam sein. Ruhe, Flüssigkeitszufuhr und symptomatische Behandlung sind ebenfalls wichtig. - **Erkältung**: Keine spezifische antivirale Behandlung. Symptomatische Behandlung wie Schmerzmittel, abschwellende Mittel und Hustenmittel. 6. **Prävention**: - **Grippe**: Jährliche Grippeimpfung wird empfohlen, besonders für Risikogruppen. - **Erkältung**: Keine Impfung verfügbar. Vorbeugende Maßnahmen umfassen gute Hygienepraktiken wie häufiges Händewaschen. Weitere Informationen zur Grippe findest du auf der Website des Robert Koch-Instituts: [RKI - Influenza](https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/I/Influenza/Influenza.html).
Eine sehr schnell einsetzende Erkältungskrankheit ist kein eindeutiges Zeichen dafür, dass es sich um eine Infektion mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) handelt. Viele Atemwegserkrankungen, wie... [mehr]
Die Grippeschutzimpfung (Influenza-Impfung) ist in Deutschland in der Regel ab dem Spätsommer oder Frühherbst verfügbar, meist ab September eines Jahres. Die Ständige Impfkommissio... [mehr]
Bei anhaltenden Erkältungssymptomen und Übelkeit über mehr als eine Woche ohne Besserung solltest du dich ärztlich untersuchen lassen. Es ist wichtig, die Ursache abklären zu... [mehr]
Wenn du seit über einer Woche erkältet bist und zusätzlich anhaltende Übelkeit hast, ist das ein Zeichen dafür, dass dein Körper möglicherweise mehr als nur eine gew... [mehr]