Keppra (Wirkstoff: Levetiracetam) ist ein Antiepileptikum, das zur Behandlung von Epilepsie eingesetzt wird. Die Wirkung von Keppra setzt in der Regel relativ schnell ein: - **Bei intravenöser G... [mehr]
Fieberkrämpfe und epileptische Krampfanfälle unterscheiden sich in mehreren Aspekten: 1. **Ursache**: - Fieberkrämpfe treten in der Regel bei Kindern auf und sind oft mit hohem Fieber verbunden, das durch Infektionen verursacht wird. - Epileptische Krampfanfälle können eine Vielzahl von Faktoren ausgelöst werden, einschließlich genetischer Veranlagung, Hirnverletzungen oder neurologischen Erkrankungen. 2. **Alter**: - Fieberkrämpfe sind am häufigsten bei Kindern im Alter von 6 Monaten bis 5 Jahren. - Epileptische Krampfanfälle können in jedem Alter auftreten, oft jedoch in der Kindheit oder Jugend. 3. **Dauer und Häufigkeit**: - Fieberkrämpfe dauern in der Regel nur wenige Minuten und treten oft nur einmal während eines Fieberereignisses auf. - Epileptische Anfälle können länger dauern und wiederholt auftreten, oft ohne Zusammenhang mit Fieber. 4. **Nachwirkungen**: - Nach einem Fieberkrampf sind Kinder in der Regel schnell wieder normal und zeigen keine neurologischen Defizite. - Nach einem epileptischen Anfall kann es zu Verwirrtheit, Müdigkeit oder anderen neurologischen Symptomen kommen, die länger anhalten können. Diese Unterschiede sind wichtig für die Diagnose und das Management der jeweiligen Erkrankungen.
Keppra (Wirkstoff: Levetiracetam) ist ein Antiepileptikum, das zur Behandlung von Epilepsie eingesetzt wird. Die Wirkung von Keppra setzt in der Regel relativ schnell ein: - **Bei intravenöser G... [mehr]