Menschen mit Epidermolysis bullosa (EB) sollten bestimmte Dinge vermeiden, um Hautverletzungen und Blasenbildung zu verhindern. Dazu gehören: 1. **Rauhe Oberflächen**: Vermeide den Kontakt... [mehr]
Der Unterschied zwischen einer Zerrung und einer Prellung liegt in der Art der Verletzung und den betroffenen Geweben: 1. **Zerrung**: Eine Zerrung betrifft die Muskeln oder Sehnen. Sie entsteht, wenn diese Gewebe überdehnt oder überlastet werden, was zu Schmerzen, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen führen kann. Zerrungen treten häufig bei plötzlichen Bewegungen oder Überanstrengung auf. 2. **Prellung**: Eine Prellung hingegen betrifft das Gewebe unter der Haut, insbesondere die Muskeln und das Bindegewebe. Sie entsteht durch einen direkten Schlag oder Aufprall, der zu Blutergüssen (Hämatomen) und Schwellungen führt. Prellungen sind oft schmerzhaft, aber die Beweglichkeit des betroffenen Bereichs kann in der Regel erhalten bleiben. Zusammengefasst: Zerrungen betreffen Muskeln und Sehnen durch Überdehnung, während Prellungen durch direkte Stöße oder Schläge verursacht werden und das Gewebe unter der Haut betreffen.
Menschen mit Epidermolysis bullosa (EB) sollten bestimmte Dinge vermeiden, um Hautverletzungen und Blasenbildung zu verhindern. Dazu gehören: 1. **Rauhe Oberflächen**: Vermeide den Kontakt... [mehr]