Weitsichtigkeit (Hyperopie) und Überweitsichtigkeit (Hypermetropie) sind Begriffe, die oft synonym verwendet werden, aber es gibt feine Unterschiede: 1. **Weitsichtigkeit (Hyperopie)**: - Dies ist ein Zustand, bei dem das Auge Lichtstrahlen hinter der Netzhaut fokussiert, anstatt direkt darauf. Dies führt dazu, dass nahe Objekte unscharf erscheinen, während entfernte Objekte klarer gesehen werden können. - Weitsichtigkeit kann durch eine zu kurze Augapfellänge oder eine zu geringe Brechkraft der Linse oder Hornhaut verursacht werden. 2. **Überweitsichtigkeit (Hypermetropie)**: - Dieser Begriff wird manchmal verwendet, um eine stärkere Form der Weitsichtigkeit zu beschreiben. Es handelt sich um eine ausgeprägtere Form der Hyperopie, bei der die Sehschwäche stärker ausgeprägt ist und auch das Sehen in die Ferne beeinträchtigt sein kann. - Überweitsichtigkeit kann ebenfalls durch ähnliche anatomische Faktoren wie bei der Weitsichtigkeit verursacht werden, jedoch in einem stärkeren Ausmaß. In der Praxis wird der Begriff "Hyperopie" häufiger verwendet, um Weitsichtigkeit allgemein zu beschreiben, während "Hypermetropie" seltener und oft in spezifischeren medizinischen Kontexten verwendet wird.