Ein „schnellender Finger“ (auch „Schnappfinger“ oder medizinisch „Tendovaginitis stenosans“ genannt) ist eine Erkrankung, bei der ein Finger beim Beugen oder Strecken plötzlich mit einem Schnappen oder Klicken „hängenbleibt“ und dann ruckartig in die gestreckte oder gebeugte Position springt. Ursache ist meist eine Verdickung der Beugesehne oder eine Verengung der Sehnenscheide, wodurch die Sehne nicht mehr reibungslos gleiten kann. Der Unterschied zu anderen Fingerproblemen (wie z. B. Arthrose, Sehnenriss oder Nervenkompression) liegt darin, dass beim schnellenden Finger das charakteristische „Schnappen“ oder „Klicken“ auftritt, oft begleitet von Schmerzen an der Beugesehne (meist am Fingergrundgelenk). Bei anderen Erkrankungen fehlen dieses Schnappen und die typische Blockade. Zusammengefasst: Der schnellende Finger ist durch ein plötzliches, ruckartiges Lösen des Fingers beim Bewegen gekennzeichnet, verursacht durch eine Sehnen- oder Sehnenscheidenverengung. Das unterscheidet ihn von anderen Fingererkrankungen, bei denen andere Symptome im Vordergrund stehen.