Der Unterschied zwischen Schallleitungsschwerhörigkeit und Schallempfindungsschwerhörigkeit liegt in der Art und Weise, wie der Schall im Ohr verarbeitet wird. 1. **Schallleitungsschwerhörigkeit**: Diese Form der Schwerhörigkeit tritt auf, wenn der Schall nicht richtig durch das äußere Ohr, das Mittelohr oder das Innenohr geleitet wird. Ursachen können Ohrenschmalz, Mittelohrentzündungen, Flüssigkeitsansammlungen oder Schäden an den Gehörknöchelchen sein. In der Regel kann diese Art der Schwerhörigkeit oft behandelt oder behoben werden. 2. **Schallempfindungsschwerhörigkeit**: Diese Form betrifft die inneren Strukturen des Ohrs, insbesondere die Haarzellen im Innenohr oder den Hörnerv. Sie kann durch Alterung, Lärmexposition, genetische Faktoren oder Krankheiten verursacht werden. Schallempfindungsschwerhörigkeit ist oft dauerhaft und kann nicht immer vollständig behandelt werden. Zusammengefasst: Schallleitungsschwerhörigkeit betrifft die Schallübertragung, während Schallempfindungsschwerhörigkeit die Verarbeitung des Schalls im Innenohr betrifft.