Was ist der Unterschied zwischen primärer und sekundärer Wundheilung?

Antwort

Die primäre und sekundäre Wundheilung unterscheiden sich vor allem im Ablauf und im Heilungsergebnis: **Primäre Wundheilung (heilung per primam intentionem):** - Die Wundränder liegen direkt aneinander (z. B. nach einer chirurgischen Naht). - Es gibt nur einen kleinen Gewebespalt. - Die Heilung verläuft schnell (meist innerhalb von 6–8 Tagen). - Es bildet sich nur wenig Narbengewebe. - Typisch für glatte, saubere, frische Wunden ohne Infektion. **Sekundäre Wundheilung (heilung per secundam intentionem):** - Die Wundränder klaffen auseinander, können nicht direkt aneinandergelegt werden (z. B. bei großen, infizierten oder chronischen Wunden). - Es muss viel neues Gewebe gebildet werden, um die Wunde zu schließen. - Die Heilung dauert länger. - Es entsteht mehr Narbengewebe. - Typisch für stark verschmutzte, infizierte oder großflächige Wunden. **Zusammengefasst:** Primäre Wundheilung ist schneller und führt zu einer kleineren Narbe, während die sekundäre Wundheilung länger dauert und meist eine größere Narbe hinterlässt.

KI fragen