Lichen ruber und Leukoplakie sind zwei unterschiedliche Erkrankungen, die vor allem die Schleimhäute betreffen. **Lichen ruber** (Lichen ruber planus) ist eine entzündliche Hauterkrankung, die sich durch juckende, flache, violette Hautausschläge oder Läsionen äußert. Sie kann auch die Mundschleimhaut betreffen und dort weiße, netzartige Muster oder schmerzhafte Geschwüre verursachen. Die genaue Ursache ist unbekannt, es wird jedoch angenommen, dass es sich um eine autoimmune Reaktion handelt. **Leukoplakie** hingegen ist ein Zustand, bei dem sich weiße Flecken oder Plaques auf der Schleimhaut bilden, häufig im Mundbereich. Diese Veränderungen sind oft schmerzlos und können durch verschiedene Faktoren wie chronische Reizungen, Tabakkonsum oder andere Erkrankungen verursacht werden. Leukoplakie kann potenziell präkanzerös sein, weshalb eine ärztliche Untersuchung und gegebenenfalls eine Biopsie empfohlen werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lichen ruber eine entzündliche Erkrankung mit charakteristischen Haut- und Schleimhautveränderungen ist, während Leukoplakie eine Ansammlung von weißen Flecken ist, die auf eine mögliche Schädigung oder Reizung der Schleimhaut hinweisen kann.