Das intrinsische und das extrinsische Gerinnungssystem sind zwei Wege, die zur Blutgerinnung führen, und sie unterscheiden sich in ihrer Aktivierung und den beteiligten Faktoren. 1 **Intrinsisches Gerinnungssystem**: - Aktivierung: Es wird durch Verletzungen der Blutgefäße oder durch Kontakt mit negativ geladenen Oberflächen aktiviert. -: Es umfasst mehrere Gerinnungsfaktoren, die im Blut vorhanden sind (z. B. Faktor XII, XI, IX, VIII). - Verlauf: Es verläuft über eine Kaskade von Reaktionen, die letztendlich zur Bildung von Thrombin und Fibrin führen. 2. **Extrinsisches Gerinnungssystem**: - Aktivierung: Es wird durch Gewebefaktoren (Tissue Factor), die bei Gewebeverletzungen freigesetzt werden, aktiviert. - Faktoren: Es beinhaltet hauptsächlich den Faktor VII, der mit dem Gewebefaktor interagiert. - Verlauf: Es führt schneller zur Aktivierung der Gerinnungskaskade und ist der Hauptweg, der bei akuten Verletzungen eine Rolle spielt. Beide Systeme arbeiten zusammen, um eine effektive Blutgerinnung zu gewährleisten.