Unterschied zwischen hygienischer und chirurgischer Händedesinfektion

Antwort

Die hygienische und die chirurgische Händedesinfektion unterscheiden sich in ihrem Zweck, der Durchführung und den Anforderungen an die Desinfektionsmittel. 1. **Hygienische Händedesinfektion**: - **Zweck**: Reduzierung der Anzahl der pathogenen Keime auf der Haut, um die Übertragung von Infektionen zu verhindern. - **Durchführung**: In der Regel wird ein alkoholisches Desinfektionsmittel verwendet, das gründlich in die Hände einmassiert wird. Die gesamte Handfläche, die Fingerzwischenräume und die Nagelränder sollten dabei einbezogen werden. - **Anwendung**: Diese Methode wird häufig im Alltag, in der Pflege und in der Gastronomie angewendet. 2. **Chirurgische Händedesinfektion**: - **Zweck**: Erzielung einer keimarmen oder keimfreien Hautoberfläche vor chirurgischen Eingriffen, um das Risiko von postoperativen Infektionen zu minimieren. - **Durchführung**: Umfasst eine gründliche Reinigung der Hände und Unterarme mit einem speziellen Desinfektionsmittel, das eine längere Einwirkzeit erfordert. Die Technik ist aufwendiger und umfasst oft mehrere Schritte, einschließlich des Einmassierens des Desinfektionsmittels über einen längeren Zeitraum. - **Anwendung**: Diese Methode wird vor operativen Eingriffen von Chirurgen und OP-Personal angewendet. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die hygienische Händedesinfektion auf die allgemeine Keimreduktion abzielt, während die chirurgische Händedesinfektion eine umfassendere und gründlichere Methode ist, die speziell für den Einsatz in chirurgischen Umgebungen entwickelt wurde.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welchen Zweck haben die Schlitze im Hals von Aufsteckzahnbürsten?

Die Schlitze in den Hälsen von Aufsteckzahnbürsten dienen mehreren Zwecken: 1. **Flexibilität und Dämpfung:** Die Schlitze ermöglichen es dem Bürstenkopf, sich beim Putz... [mehr]

Woher stammt der Begriff Hygiene und was bedeutet er?

Der Begriff "Hygiene" stammt aus dem Griechischen und leitet sich von "Hygeia", der Göttin der Gesundheit, ab. Er bezeichnet die Lehre von der Verhütung von Krankheiten u... [mehr]

Wie kann man Ammoniakgeruch am Körper vermeiden?

Ammoniakgeruch am Körper entsteht meist durch Schweiß, insbesondere nach intensiver körperlicher Aktivität oder bei bestimmten Ernährungsgewohnheiten. Der Geruch entsteht, we... [mehr]