Die geschichtliche Einordnung des Hospizwesens reicht bis in die Antike zurück. Ursprünglich bezeichnete der Begriff „Hospiz“ eine Herberge für Reisende und Pilger. Im Mitte... [mehr]
Der Unterschied zwischen Hospiz undalliativversorgung liegt in ihrem Fokus und Ansatz: 1. **Palliativversorgung**: Diese Form der Versorgung zielt darauf ab, die Lebensqualität von Patienten mit schweren, oft unheilbaren Krankheiten zu verbessern. Sie kann zu jedem Zeitpunkt der Krankheit in Anspruch genommen werden, unabhängig davon, ob eine kurative Behandlung noch möglich ist. Palliativversorgung umfasst die Linderung von Schmerzen und anderen belastenden Symptomen sowie psychosoziale Unterstützung für Patienten und deren Angehörige. 2. **Hospiz**: Ein Hospiz ist eine spezielle Form der Palliativversorgung, die sich auf die Betreuung von Menschen in der letzten Lebensphase konzentriert. Hospizdienste bieten eine umfassende Unterstützung, die sowohl medizinische als auch emotionale und spirituelle Aspekte umfasst. Der Aufenthalt im Hospiz erfolgt in der Regel, wenn die Lebenszeit des Patienten begrenzt ist und der Fokus auf dem Wohlbefinden und der Würde des Sterbenden liegt. Zusammengefasst: Palliativversorgung kann frühzeitig in der Krankheitsbehandlung eingesetzt werden, während Hospizversorgung speziell für die letzte Lebensphase gedacht ist.
Die geschichtliche Einordnung des Hospizwesens reicht bis in die Antike zurück. Ursprünglich bezeichnete der Begriff „Hospiz“ eine Herberge für Reisende und Pilger. Im Mitte... [mehr]