Gutartige und bösartige Tumore unterscheiden sich in mehreren wesentlichen Merkmalen: 1. **Wachstum**: - **Gutartig**: Wachsen langsam und bleiben oft auf den Ursprungsort beschränkt. - **Bösartig**: Wachsen schnell und können in umliegendes Gewebe eindringen. 2. **Metastasierung**: - **Gutartig**: Bilden keine Metastasen, das heißt, sie breiten sich nicht auf andere Körperteile aus. - **Bösartig**: Können Metastasen bilden, indem sie sich über Blut- oder Lymphgefäße in andere Körperregionen ausbreiten. 3. **Zellstruktur**: - **Gutartig**: Zellen ähneln den normalen Zellen des Ursprungsgewebes und sind oft gut differenziert. - **Bösartig**: Zellen sind oft undifferenziert oder schlecht differenziert und unterscheiden sich stark von normalen Zellen. 4. **Grenzen**: - **Gutartig**: Haben oft eine klare Abgrenzung und sind manchmal von einer Kapsel umgeben. - **Bösartig**: Haben keine klare Abgrenzung und können in umliegendes Gewebe einwachsen. 5. **Rückfallrisiko**: - **Gutartig**: Rückfall nach Entfernung ist selten. - **Bösartig**: Höheres Risiko für Rückfälle nach Behandlung. Diese Unterschiede sind entscheidend für die Diagnose und Behandlung von Tumoren.