Exsikkose und Thrombose sind zwei unterschiedliche medizinische Zustände. **Exsikkose**: - Definition: Exsikkose, auch als Dehydration bekannt, bezeichnet einen Zustand, bei dem der Körper mehr Flüssigkeit verliert, als er aufnimmt. Dies kann zu einem gefährlichen Flüssigkeitsmangel führen. - Ursachen: Ursachen können Durchfall, Erbrechen, übermäßiges Schwitzen, unzureichende Flüssigkeitsaufnahme oder bestimmte Erkrankungen sein. - Symptome: Symptome umfassen trockene Haut, Durst, verminderte Urinausscheidung, Schwindel, Verwirrtheit und in schweren Fällen Bewusstlosigkeit. - Behandlung: Die Behandlung besteht in der Regel aus der Zufuhr von Flüssigkeiten und Elektrolyten, entweder oral oder intravenös. **Thrombose**: - Definition: Thrombose bezeichnet die Bildung eines Blutgerinnsels (Thrombus) in einem Blutgefäß, das den Blutfluss behindern kann. - Ursachen: Ursachen können Bewegungsmangel, Verletzungen, Operationen, bestimmte Erkrankungen, Rauchen, Übergewicht und genetische Faktoren sein. - Symptome: Symptome hängen vom betroffenen Gefäß ab, können aber Schwellungen, Schmerzen, Rötungen und Überwärmung umfassen. Bei einer Lungenembolie, die durch eine Thrombose verursacht werden kann, treten Atemnot und Brustschmerzen auf. - Behandlung: Die Behandlung umfasst Blutverdünner (Antikoagulantien), Thrombolytika (zur Auflösung des Gerinnsels) und in einigen Fällen chirurgische Eingriffe. Beide Zustände erfordern eine medizinische Diagnose und Behandlung.