Unterschied endogene und exogene Schlafstörungen?

Antwort

Endogene und exogene Schlafstörungen unterscheiden sich hauptsächlich in ihren Ursachen: 1. **Endogene Schlafstörungen**: - Diese haben interne, biologische oder psychologische Ursachen. - Beispiele sind Schlafstörungen aufgrund von Depressionen, Angststörungen oder anderen psychischen Erkrankungen. - Auch genetische Faktoren oder neurologische Erkrankungen wie Parkinson oder Epilepsie können endogene Schlafstörungen verursachen. 2. **Exogene Schlafstörungen**: - Diese werden durch äußere Faktoren verursacht. - Beispiele sind Lärm, Licht, unregelmäßige Schlafzeiten, Schichtarbeit oder der Konsum von Koffein und Alkohol. - Auch Umgebungsbedingungen wie eine unbequeme Matratze oder ein ungeeignetes Schlafklima können exogene Schlafstörungen auslösen. Das Verständnis der Ursache ist wichtig, um die richtige Behandlungsmethode zu wählen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten