Was ist der Unterschied zwischen AVNRT und WPW-Syndrom?

Antwort

AVNRT (Atrioventrikuläre nodale Reentry-Tachykardie) und WPW-Syndrom (Wolff-Parkinson-White-Syndrom) sind beide Formen von supraventrikulären Tachykardien, unterscheiden sich jedoch in ihrer Pathophysiologie und den zugrunde liegenden Mechanismen. 1. **AVNRT**: - Bei der AVNRT handelt es sich um eine Reentry-Tachykardie, die im Bereich des atrioventrikulären Knotens (AV-Knoten) entsteht. - Es gibt zwei Wege (einen schnellen und einen langsamen), durch die die elektrischen Impulse zirkulieren können, was zu einer schnellen Herzfrequenz führt. - Diese Tachykardie tritt häufig bei ansonsten gesunden Menschen auf und kann durch Stress, Koffein oder andere Faktoren ausgelöst werden. 2. **WPW-Syndrom**: - Das WPW-Syndrom ist durch das Vorhandensein einer zusätzlichen elektrischen Verbindung (eine akzessorische Bahn) zwischen den Vorhöfen und den Ventrikeln gekennzeichnet, die als Kent-Bündel bekannt ist. - Diese zusätzliche Bahn kann zu einer vorzeitigen Erregung der Ventrikel führen und ebenfalls Reentry-Tachykardien verursachen, insbesondere in Form von atrioventrikulären Reentry-Tachykardien (AVRT). - Das WPW-Syndrom kann mit einem erhöhten Risiko für schwerwiegende Arrhythmien verbunden sein. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass AVNRT eine Tachykardie ist, die im AV-Knoten entsteht, während das WPW-Syndrom durch eine zusätzliche elektrische Verbindung zwischen Vorhöfen und Ventrikeln charakterisiert ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Sind Herzrhythmusstörungen mit Schwitzen gefährlich?

Herzrhythmusstörungen (Arrhythmien) können unterschiedlich gefährlich sein – das hängt von Art, Dauer und Begleitsymptomen ab. Schwitzen in Kombination mit einer Herzrhythmus... [mehr]

Wie hängen Herzrhythmusstörung und Schwitzen zusammen?

Herzrhythmusstörungen (Arrhythmien) können verschiedene Symptome verursachen, darunter auch Schwitzen. Schwitzen tritt häufig als Begleitsymptom auf, wenn das Herz unregelmäß... [mehr]