Unterscheidung Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten?

Antwort

Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten sind zwei verschiedene Reaktionen des Körpers auf bestimmte Lebensmittel, die oft verwechselt werden. Hier sind die Hauptunterschiede: 1. **Ursache:** - **Nahrungsmittelallergien:** Das Immunsystem reagiert auf bestimmte Proteine in Lebensmitteln, als wären sie schädlich. Dies führt zur Freisetzung von Histamin und anderen Chemikalien, die allergische Symptome verursachen. - **Nahrungsmittelunverträglichkeiten:** Diese betreffen das Verdauungssystem und entstehen, wenn der Körper Schwierigkeiten hat, bestimmte Lebensmittel zu verdauen oder zu verarbeiten. Sie sind nicht immunologisch bedingt. 2. **Symptome:** - **Nahrungsmittelallergien:** Symptome können Hautausschläge, Juckreiz, Schwellungen, Atembeschwerden, Magen-Darm-Beschwerden und in schweren Fällen Anaphylaxie umfassen. - **Nahrungsmittelunverträglichkeiten:** Symptome sind oft auf den Magen-Darm-Trakt beschränkt und umfassen Blähungen, Durchfall, Bauchschmerzen und Übelkeit. 3. **Zeitpunkt des Auftretens:** - **Nahrungsmittelallergien:** Symptome treten meist sofort oder innerhalb weniger Minuten bis Stunden nach dem Verzehr des allergieauslösenden Lebensmittels auf. - **Nahrungsmittelunverträglichkeiten:** Symptome können verzögert auftreten, oft erst Stunden oder sogar Tage nach dem Verzehr des problematischen Lebensmittels. 4. **Diagnose:** - **Nahrungsmittelallergien:** Diagnostiziert durch Hauttests, Bluttests (z.B. IgE-Antikörpertests) und manchmal durch kontrollierte Nahrungsmittelprovokationen. - **Nahrungsmittelunverträglichkeiten:** Diagnostiziert durch Ausschlussdiäten, Atemtests (z.B. für Laktoseintoleranz) und Beobachtung der Symptome nach dem Verzehr bestimmter Lebensmittel. 5. **Behandlung:** - **Nahrungsmittelallergien:** Vermeidung des auslösenden Lebensmittels und im Notfall die Verwendung von Antihistaminika oder Adrenalin (EpiPen) bei schweren Reaktionen. - **Nahrungsmittelunverträglichkeiten:** Vermeidung oder Reduktion des problematischen Lebensmittels und manchmal die Einnahme von Enzympräparaten (z.B. Laktase bei Laktoseintoleranz). Es ist wichtig, bei Verdacht auf eine Nahrungsmittelallergie oder -unverträglichkeit einen Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose und geeignete Behandlung zu erhalten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Gründe für Allergien

Allergien entstehen, wenn das Immunsystem auf normalerweise harmlose Substanzen überreagiert. Hier sind einige häufige Gründe für Allergien: 1. **Genetische Veranlagung**: Eine fa... [mehr]