Wie unterscheidet man virale und bakterielle Bindehautentzündung?

Antwort

Virale und bakterielle Bindehautentzündung (Konjunktivitis) unterscheiden sich in mehreren Aspekten: 1. **Ursache**: - **Virale Bindehautentzündung** wird häufig durch Viren wie Adenoviren verursacht. - **Bakterielle Bindehautentzündung** wird durch Bakterien wie Staphylokokken oder Streptokokken ausgelöst. 2. **Symptome**: - **Virale Bindehautentzündung**: Häufige Symptome sind wässriger Ausfluss, Juckreiz, Rötung und oft auch begleitende Symptome einer Atemwegserkrankung (z.B. Schnupfen). - **Bakterielle Bindehautentzündung**: Hier ist der Ausfluss meist eitrig, dickflüssig und gelblich oder grünlich. Die Augen können verklebt sein, besonders nach dem Schlafen. 3. **Verlauf**: - **Virale Bindehautentzündung**: Tritt oft in Epidemien auf und kann mehrere Tage bis Wochen andauern. Sie ist in der Regel selbstlimitierend. - **Bakterielle Bindehautentzündung**: Kann schnell auftreten und erfordert oft eine antibiotische Behandlung, um die Symptome zu lindern und die Infektion zu beseitigen. 4. **Diagnose**: - Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine klinische Untersuchung. In einigen Fällen kann ein Abstrich gemacht werden, um den Erreger zu identifizieren. 5. **Behandlung**: - **Virale Bindehautentzündung**: Es gibt keine spezifische antivirale Behandlung; die Symptome werden meist symptomatisch behandelt. - **Bakterielle Bindehautentzündung**: Hier werden häufig antibiotische Augentropfen oder Salben verschrieben. Es ist wichtig, bei Verdacht auf eine Bindehautentzündung einen Arzt aufzusuchen, um die richtige Diagnose und Behandlung zu erhalten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten