Was ist der Unterschied zwischen unspezifischer und spezifischer Immunabwehr?

Antwort

Die unspezifische und spezifische Immunabwehr sind zwei grundlegende Komponenten des Immunsystems, die zusammenarbeiten, um den Körper vor Krankheitserregern zu schützen. 1. **Unspezifische Immunabwehr**: Diese Abwehrmechanismen sind die erste Verteidigungslinie des Körpers und reagieren schnell auf eine Vielzahl von Erregern. Sie umfasst physikalische Barrieren wie Haut und Schleimhäute, chemische Barrieren wie antimikrobielle Substanzen und Zellen wie Phagozyten (z. B. Makrophagen und neutrophile Granulozyten), die Fremdstoffe erkennen und eliminieren. Diese Reaktion ist nicht auf einen bestimmten Erreger ausgerichtet und erfolgt sofort oder innerhalb weniger Stunden nach einer Infektion. 2. **Spezifische Immunabwehr**: Diese Abwehrmechanismen sind gezielt auf bestimmte Erreger ausgerichtet und entwickeln sich langsamer, oft über Tage bis Wochen. Sie umfasst die Aktivierung von T-Zellen und B-Zellen, die spezifische Antikörper produzieren. T-Zellen können infizierte Zellen direkt angreifen oder andere Immunzellen aktivieren, während B-Zellen Antikörper produzieren, die an Antigene auf der Oberfläche von Erregern binden und diese neutralisieren oder markieren, damit sie von anderen Immunzellen erkannt und zerstört werden können. Die spezifische Immunabwehr hat auch ein Gedächtnis, das es dem Körper ermöglicht, bei einer erneuten Infektion schneller und effektiver zu reagieren. Zusammen bilden diese beiden Systeme ein komplexes Netzwerk, das den Körper vor Infektionen schützt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten