Die unspezifische Immunantwort, auch angeborene Immunantwort genannt, ist die erste Verteidigungslinie des Körpers gegen Krankheitserreger. Sie reagiert schnell und allgemein auf Eindringlinge, ohne spezifische Merkmale der Erreger zu erkennen. Hier sind die Hauptkomponenten und der Ablauf dieser Immunantwort: 1. **Erkennung von Eindringlingen**: Die unspezifische Immunantwort wird durch verschiedene Zellen des Immunsystems aktiviert, darunter Makrophagen, neutrophile Granulozyten und dendritische Zellen. Diese Zellen erkennen allgemeine Merkmale von Pathogenen, wie z.B. bestimmte Moleküle auf der Oberfläche von Bakterien oder Viren (PAMPs - pathogen-associated molecular patterns). 2. **Entzündungsreaktion**: Bei der Erkennung eines Eindringlings setzen Immunzellen chemische Signale (Zytokine) frei, die eine Entzündungsreaktion auslösen. Diese führt zu einer erhöhten Durchblutung und einer Ansammlung von Immunzellen an der Infektionsstelle, was zu Rötung, Schwellung und Schmerz führen kann. 3. **Phagozytose**: Makrophagen und neutrophile Granulozyten sind in der Lage, Pathogene durch einen Prozess namens Phagozytose zu engulfieren und zu zerstören. Sie umschließen die Eindringlinge und verdauen sie mithilfe von Enzymen. 4. **Komplementsystem**: Dies ist eine Gruppe von Proteinen im Blut, die aktiviert werden können, um Pathogene zu markieren (Opsonisierung) und deren Zerstörung zu unterstützen. Das Komplementsystem kann auch zur Bildung von Membranangriffskomplexen führen, die Löcher in die Zellmembranen von Bakterien bohren. 5. **Antigenpräsentation**: Dendritische Zellen und Makrophagen können Teile der erkannten Pathogene (Antigene) aufnehmen und sie auf ihrer Oberfläche präsentieren. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die spezifische Immunantwort (adaptive Immunantwort) zu aktivieren. 6. **Interferone**: Bei Virusinfektionen produzieren infizierte Zellen Interferone, die benachbarte Zellen warnen und deren Abwehrmechanismen aktivieren, um die Virusvermehrung zu hemmen. Die unspezifische Immunantwort ist entscheidend für den sofortigen Schutz des Körpers und spielt eine wichtige Rolle bei der Aktivierung der spezifischen Immunantwort, die gezielter und langfristiger ist.