Übungen zur Beckenbodenmuskulatur?

Antwort

Es gibt verschiedene Übungen zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur. Hier sind einige effektive Übungen: 1. **Kegel-Übungen**: - Spanne die Beckenbodenmuskulatur an, als würdest du den Urinfluss stoppen. Halte die Spannung für 5 Sekunden und entspanne dann für 5 Sekunden. Wiederhole dies 10-15 Mal. 2. **Brücke**: - Lege dich auf den Rücken, die Knie gebeugt und die Füße flach auf dem Boden. Hebe das Becken an, bis dein Körper eine gerade Linie von den Schultern zu den Knien bildet. Halte die Position für einige Sekunden und senke dann das Becken wieder ab. 3. **Squats (Kniebeugen)**: - Stelle dich mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen hin. Beuge die Knie und senke das Gesäß, als würdest du dich auf einen Stuhl setzen. Halte den Rücken gerade und die Bauchmuskeln angespannt. Stehe wieder auf und wiederhole die Übung. 4. **Cat-Cow-Stretch**: - Gehe in den Vierfüßlerstand. Beim Einatmen wölbe deinen Rücken (Cow-Position) und beim Ausatmen ziehe den Bauch ein und runde den Rücken (Cat-Position). Diese Bewegung hilft, die Beckenbodenmuskulatur zu aktivieren. 5. **Seitliche Planke**: - Lege dich auf die Seite und stütze dich auf deinen Unterarm. Hebe die Hüfte an, sodass dein Körper eine gerade Linie bildet. Halte die Position für einige Sekunden und wechsle dann die Seite. Es ist wichtig, die Übungen regelmäßig durchzuführen und auf die richtige Technik zu achten. Bei Unsicherheiten oder gesundheitlichen Problemen sollte ein Arzt oder Physiotherapeut konsultiert werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Übungen für die Stimmarbeit von Transpersonen.

Für Transpersonen, die an ihrer Stimme arbeiten möchten, gibt es verschiedene Übungen, die helfen können, die Stimme zu modulieren und den gewünschten Klang zu erreichen. Hier... [mehr]