Um die Empfindlichkeit der Haut zu reduzieren, können verschiedene Mittel und Maßnahmen helfen. Hier sind einige bewährte Ansätze: 1. **Sanfte Hautpflegeprodukte**: Verwende mild... [mehr]
Die Dependenzpflege nach Orem, auch als Selbstpflegemodell bekannt, basiert auf der Theorie von Dorothea Orem, die die Bedeutung der Selbstpflege für die Gesundheit und das Wohlbefinden betont. Hier sind die wesentlichen Punkte zusammengefasst: 1. **Selbstpflege**: Orem definiert Selbstpflege als die Aktivitäten, die Individuen durchführen, um ihre eigene Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu fördern. Dies umfasst physische, psychische und soziale Aspekte. 2. **Selbstpflegedefizit**: Wenn eine Person nicht in der Lage ist, sich selbst zu pflegen, entsteht ein Selbstpflegedefizit. Dies kann durch verschiedene Faktoren wie Krankheit, Alter oder Behinderung verursacht werden. 3. **Pflegebedarf**: Die Pflegekraft muss den Pflegebedarf des Individuums erkennen und bewerten, um festzustellen, in welchen Bereichen Unterstützung benötigt wird. 4. **Pflegeinterventionen**: Die Pflegekraft unterstützt die Person dabei, ihre Selbstpflegefähigkeiten zu verbessern oder übernimmt die Pflege, wenn dies notwendig ist. Dies kann durch Anleitung, Unterstützung oder direkte Pflege geschehen. 5. **Ziel der Pflege**: Das Hauptziel der Dependenzpflege nach Orem ist es, die Selbstpflegefähigkeiten der Patienten zu fördern, damit sie ein möglichst selbstständiges und gesundes Leben führen können. 6. **Pflegeprozess**: Der Pflegeprozess umfasst die Assessment-Phase, die Planungsphase, die Implementierungsphase und die Evaluationsphase, um sicherzustellen, dass die Pflegebedürfnisse angemessen adressiert werden. Die Theorie von Orem ist besonders relevant in der Pflegepraxis, da sie den Fokus auf die Stärkung der Selbstpflegefähigkeiten der Patienten legt und die Rolle der Pflegekraft als Unterstützer und Berater betont.
Um die Empfindlichkeit der Haut zu reduzieren, können verschiedene Mittel und Maßnahmen helfen. Hier sind einige bewährte Ansätze: 1. **Sanfte Hautpflegeprodukte**: Verwende mild... [mehr]
Das klingt nach einer sehr belastenden und traurigen Situation. Wenn dein Mann sich so zurückzieht und keine Lebensfreude mehr zeigt, kann das ein Zeichen für eine schwere Depression oder ei... [mehr]