Dopamin ist ein Neurotransmitter, der eine wichtige Rolle im Belohnungssystem des Gehirns spielt. Es wird oft als "Glückshormon" bezeichnet, weil es mit Gefühlen von Freude und Zufriedenheit verbunden ist. Wenn du etwas tust, das dir gefällt, wird Dopamin freigesetzt, was dich motiviert, dieses Verhalten zu wiederholen. Ein Übermaß an Dopamin kann jedoch problematisch sein. Wenn das Gehirn ständig hohe Mengen an Dopamin erhält, zum Beispiel durch Drogenkonsum oder übermäßige Belohnungen (wie exzessives Spielen von Videospielen), kann es zu einer Art "Überstimulation" kommen. Dies kann dazu führen, dass das Gehirn weniger empfindlich auf Dopamin reagiert, was bedeutet, dass du mehr von der Substanz oder dem Verhalten benötigst, um das gleiche Glücksgefühl zu erleben. Dies ist ein typischer Mechanismus, der zu Suchtverhalten führt. Darüber hinaus kann ein Ungleichgewicht im Dopaminspiegel auch mit psychischen Erkrankungen wie Schizophrenie oder Depressionen in Verbindung gebracht werden. Bei Schizophrenie wird oft ein Übermaß an Dopamin in bestimmten Gehirnregionen vermutet, während bei Depressionen häufig niedrigere Dopaminspiegel beobachtet werden. In beiden Fällen kann das Ungleichgewicht zu ernsthaften Veränderungen in der Stimmung und im Verhalten führen.