Typ 1 und Typ 2 Traum sind Begriffe, die verwendet werden, um verschiedene Arten von traumatischen Erlebnissen zu unterscheiden. **Typ 1 Trauma:** - Auch als "einmaliges Trauma" oder "akutes Trauma" bekannt. - Bezieht sich auf ein einzelnes, plötzliches und unerwartetes Ereignis. - Beispiele: Naturkatastrophen, schwere Unfälle, plötzlicher Verlust eines geliebten Menschen, einmalige Gewalterfahrungen. **Typ 2 Trauma:** - Auch als "komplexes Trauma" oder "chronisches Trauma" bekannt. - Bezieht sich auf wiederholte und anhaltende traumatische Ereignisse. - Beispiele: Langfristiger Missbrauch (emotional, physisch oder sexuell), Vernachlässigung, Kriegserfahrungen, häusliche Gewalt. Diese Unterscheidung hilft Fachleuten, die Art der Traumatisierung besser zu verstehen und entsprechende Behandlungsansätze zu entwickeln.