Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
Bei einer trockenen Eichel (Glans penis) bei Jugendlichen können verschiedene Maßnahmen helfen. Zunächst ist es wichtig, die Ursache zu identifizieren. Mögliche Ursachen können mangelnde Hygiene, Reibung, Allergien oder Hauterkrankungen sein. Hier sind einige allgemeine Tipps: 1. **Sanfte Reinigung**: Die Eichel sollte regelmäßig mit warmem Wasser und einer milden, unparfümierten Seife gereinigt werden. Vermeide aggressive Reinigungsmittel. 2. **Feuchtigkeitsspendende Cremes**: Eine unparfümierte Feuchtigkeitscreme oder spezielle Produkte für empfindliche Haut können helfen, die Trockenheit zu lindern. 3. **Vermeidung von Reizstoffen**: Achte darauf, dass keine irritierenden Substanzen wie parfümierte Seifen oder Lotionen in Kontakt mit der Eichel kommen. 4. **Luftige Kleidung**: Trage lockere, atmungsaktive Unterwäsche, um Reibung und Feuchtigkeitsstau zu vermeiden. 5. **Arztbesuch**: Wenn die Trockenheit anhält oder mit Schmerzen, Rötungen oder anderen Symptomen einhergeht, sollte ein Arzt aufgesucht werden, um mögliche Erkrankungen auszuschließen. Es ist wichtig, bei gesundheitlichen Bedenken immer einen Fachmann zu konsultieren.
Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]