Bei trockenen Augen besteht in der Regel kein erhöhtes Risiko, dass man sich die Augenlider „aufreißt“. Was bei trockenen Augen jedoch häufiger vorkommt, sind kleine Verletzungen oder Reizungen der Bindehaut oder Hornhaut, weil der schützende Tränenfilm fehlt. Das kann zu einem Fremdkörpergefühl,nen oder Rötungen führen. Das „Aufreißen“ der Augenlider im Sinne einer Verletzung der Haut oder Schleimhaut ist sehr selten und tritt meist nur bei extrem trockener, rissiger Haut (z. B. bei bestimmten Hauterkrankungen) oder nach Verletzungen auf. Bei trockenen Augen ist eher die Augenoberfläche betroffen, nicht die Lider selbst. Wenn du häufig unter trockenen Augen leidest, können befeuchtende Augentropfen („künstliche Tränen“) helfen. Bei anhaltenden Beschwerden sollte ein Augenarzt aufgesucht werden, um die Ursache abzuklären und Folgeschäden zu vermeiden.