Eine mögliche Einleitung zu dem Thema "Wie beeinflussen toxische Schönheitsideale aus den USA unsere Generation" könnte folgendermaßen formuliert sein: In einer Welt, die zunehmend von sozialen Medien und globaler Vernetzung geprägt ist, haben Schönheitsideale aus den USA einen tiefgreifenden Einfluss auf junge Menschen weltweit. Diese Ideale, oft geprägt von unerreichbaren Standards und einem einseitigen Körperbild, können das Selbstwertgefühl und die Identität der Generation Z und der Millennials erheblich beeinflussen. Die ständige Konfrontation mit Bildern von vermeintlicher Perfektion führt nicht nur zu einem verzerrten Körperbild, sondern auch zu psychischen Problemen wie Angstzuständen und Depressionen. In dieser Arbeit wird untersucht, wie diese toxischen Schönheitsideale entstehen, welche Mechanismen sie verstärken und welche Auswirkungen sie auf das Wohlbefinden und die Selbstwahrnehmung junger Menschen haben.