Ist die Tot- oder die Lebendimpfung verbreiteter?

Antwort

Die Verbreitung von Tot- und Lebendimpfungen hängt von der jeweiligen Krankheit und dem geografischen Gebiet ab. Generell sind Totimpfstoffe (inaktivierte Impfstoffe) häufiger, da sie sicherer für Menschen mit geschwächtem Immunsystem sind und weniger Nebenwirkungen haben. Beispiele für Totimpfstoffe sind die Grippeimpfung und die Hepatitis-B-Impfung. Lebendimpfstoffe (attenuierte Impfstoffe) enthalten abgeschwächte Formen des Erregers und bieten oft eine stärkere und länger anhaltende Immunantwort. Beispiele hierfür sind die Masern-Mumps-Röteln (MMR)-Impfung und die Gelbfieberimpfung. Die Entscheidung, welche Art von Impfstoff verwendet wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art der Krankheit, der Zielpopulation und den verfügbaren Ressourcen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Können Impfungen wie Grippeimpfung oder COVID-Impfung Morbus Wegener auslösen?

Nach aktuellem Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse gibt es keinen belastbaren Nachweis dafür, dass Impfungen wie die Grippeimpfung oder COVID-19-Impfungen Morbus Wegener (heute meist als Gr... [mehr]

Kann ich durch die Covid-Impfung kränker werden?

Die COVID-19-Impfung kann bei einigen Personen vorübergehende Nebenwirkungen hervorrufen, wie z.B. Müdigkeit, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen oder Fieber. Diese Reaktionen sind in der Regel m... [mehr]