Zur Bewertung der Fähigkeit zur Durchführung von Alltagshandlungen bei MS-Patienten (Multiple Sklerose) werden verschiedene Tools und Skalen verwendet. Einige der gängigsten sind: 1. **Multiple Sclerosis Functional Composite (MSFC)**: Ein umfassendes Instrument, das motorische, kognitive und visuelle Funktionen bewertet. 2. **Expanded Disability Status Scale (EDSS)**: Eineala, die den Grad der Behinderung bei MS-Patienten misst und dabei verschiedene Funktionssysteme des Körpers berücksichtigt. 3. **Multiple Sclerosis Impact Scale (MSIS-29)**: Ein Fragebogen, der die Auswirkungen von MS auf das tägliche Leben und das Wohlbefinden der Patienten erfasst. 4. **Timed 25-Foot Walk (T25-FW)**: Ein Test, der die Gehgeschwindigkeit und Mobilität bewertet. 5. **Nine-Hole Peg Test (9-HPT)**: Ein Test zur Bewertung der Feinmotorik und Handfunktion. 6. **Symbol Digit Modalities Test (SDMT)**: Ein kognitiver Test, der die Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit misst. Diese Tools helfen Ärzten und Therapeuten, den Fortschritt der Krankheit zu überwachen und die Wirksamkeit von Behandlungen zu bewerten.