Eiben (Taxus baccata) sind hochgiftig, insbesondere die Nadeln und Samen. Die toxische Dosis variiert je nach individueller Empfindlichkeit, Alter, Gesundheitszustand und anderen Faktoren. Es gibt kei... [mehr]
Die Eibe (Taxus baccata) ist eine sehr giftige Pflanze. Besonders die Nadeln enthalten das Gift Taxin, das schon in kleinen Mengen tödlich sein kann. Die tödliche Dosis für Menschen wird in der Literatur unterschiedlich angegeben, da sie von Alter, Gewicht, Gesundheitszustand und individueller Empfindlichkeit abhängt. Für Erwachsene werden als tödliche Dosis etwa **50–100 Gramm frische Eibennadeln** genannt. Bei Kindern oder leichteren Personen kann die tödliche Menge deutlich darunter liegen. Bei einem Körpergewicht von 48 kg kann bereits eine geringere Menge (z.B. 30–50 Gramm) lebensgefährlich sein. **Wichtiger Hinweis:** Schon der Verzehr kleiner Mengen Eibennadeln kann zu schweren Vergiftungen führen. Symptome sind Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Herzrhythmusstörungen, Krampfanfälle und im schlimmsten Fall Herzstillstand. Es gibt kein spezifisches Gegengift. **Im Notfall:** Bei Verdacht auf Eibenvergiftung sofort den Notruf (112) wählen oder eine Giftnotrufzentrale kontaktieren! Weitere Informationen findest du z.B. beim [Giftnotruf Berlin](https://www.giftnotruf.de/). **Fazit:** Schon wenige Gramm Eibennadeln können gefährlich sein. Die tödliche Dosis liegt für Erwachsene bei etwa 50–100 Gramm, für leichtere Personen darunter. Eibennadeln sollten niemals verzehrt werden!
Eiben (Taxus baccata) sind hochgiftig, insbesondere die Nadeln und Samen. Die toxische Dosis variiert je nach individueller Empfindlichkeit, Alter, Gesundheitszustand und anderen Faktoren. Es gibt kei... [mehr]
Eiben (Taxus baccata) sind hochgiftig, insbesondere die Nadeln und Samen. Das Gift, hauptsächlich Taxin, kann schon in kleinen Mengen tödlich sein. Die tödliche Dosis für einen Erw... [mehr]