Um schneller und besser zu schlafen, helfen folgende Tipps: 1. **Feste Schlafenszeiten:** Gehe jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett und stehe zur gleichen Zeit auf – auch am Wochenende. Das sta... [mehr]
Unerwünschte und unkontrollierbare Nervosität kann sehr belastend sein, besonders in wichtigen Situationen wie Prüfungen, Vorträgen oder Vorstellungsgesprächen. Hier sind einige bewährte Strategien, die helfen können: 1. **Atemübungen:** Tiefe, bewusste Atemzüge beruhigen das Nervensystem. Eine einfache Technik ist die 4-7-8-Methode: 4 Sekunden einatmen, 7 Sekunden halten, 8 Sekunden ausatmen. 2. **Progressive Muskelentspannung:** Dabei spannst du nacheinander verschiedene Muskelgruppen an und entspannst sie wieder. Das hilft, körperliche Anspannung abzubauen. 3. **Gedanken lenken:** Versuche, dich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren, z.B. durch Achtsamkeitsübungen oder indem du dich auf deine Sinne fokussierst (Was sehe, höre, fühle ich gerade?). 4. **Positive Selbstgespräche:** Ersetze negative Gedanken („Ich schaffe das nicht“) durch positive und realistische („Ich habe mich vorbereitet und gebe mein Bestes“). 5. **Vorbereitung:** Gute Vorbereitung auf die angstauslösende Situation gibt Sicherheit und reduziert Nervosität. 6. **Bewegung:** Ein kurzer Spaziergang oder leichtes körperliches Training kann überschüssige Energie abbauen. 7. **Vermeidung von Koffein und Zucker:** Diese können Nervosität verstärken. 8. **Akzeptanz:** Manchmal hilft es, die Nervosität einfach zu akzeptieren, anstatt dagegen anzukämpfen. Sie ist eine normale Reaktion des Körpers. Wenn die Nervosität sehr stark ist und dich im Alltag oder Beruf stark einschränkt, kann es sinnvoll sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, z.B. durch Gespräche mit einem Psychotherapeuten oder einer Beratungsstelle. Weitere Informationen und Hilfestellungen findest du auch bei [Deutsche Angst-Hilfe e.V.](https://www.angstselbsthilfe.de/) oder [psychenet.de](https://www.psychenet.de/).
Um schneller und besser zu schlafen, helfen folgende Tipps: 1. **Feste Schlafenszeiten:** Gehe jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett und stehe zur gleichen Zeit auf – auch am Wochenende. Das sta... [mehr]
Wellness umfasst alle Maßnahmen und Aktivitäten, die das körperliche, geistige und seelische Wohlbefinden fördern. Dazu zählen unter anderem: - Entspannungsanwendungen wie M... [mehr]
Das Nervensystem kann durch verschiedene Maßnahmen entspannt werden. Zu den wirksamsten Methoden zählen: 1. **Atemübungen**: Tiefe, bewusste Atmung (z.B. Bauchatmung oder 4-7-8-Method... [mehr]