Geschwollene Beine entstehen häufig durch Flüssigkeitseinlagerungen (Ödeme), langes Stehen oder Sitzen, Hitze, Übergewicht oder bestimmte Erkrankungen (z. B. Herz-, Nieren- oder Ve... [mehr]
Eine beidseitige Schwellung der Beine ist in der Regel kein typisches Symptom für eine Thrombose, da diese meist nur einseitig auftritt. Thrombosen, insbesondere tiefe Venenthrombosen (TVT), betreffen normalerweise nur ein Bein und führen zu Schwellungen, Schmerzen, Rötungen und einem Gefühl von Wärme in dem betroffenen Bereich. Beidseitige Schwellungen können auf andere Ursachen hinweisen, wie z.B. Herzinsuffizienz, Nierenprobleme, Lebererkrankungen oder Lymphödeme. Es ist wichtig, bei solchen Symptomen einen Arzt aufzusuchen, um die genaue Ursache festzustellen und eine angemessene Behandlung zu erhalten.
Geschwollene Beine entstehen häufig durch Flüssigkeitseinlagerungen (Ödeme), langes Stehen oder Sitzen, Hitze, Übergewicht oder bestimmte Erkrankungen (z. B. Herz-, Nieren- oder Ve... [mehr]
Morgens können die Augen schwer, müde und geschwollen sein, weil sich während des Schlafs Flüssigkeit im Gewebe um die Augen ansammelt. Im Liegen verteilt sich die Gewebsflüss... [mehr]
Ja, es ist durchaus normal, dass die Augenlider im Laufe des Tages unterschiedlich geschwollen sein können. Die Schwellung der Augenlider kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, zum... [mehr]
Kribbeln in den Beinen, auch als „Ameisenlaufen“ oder Parästhesie bekannt, kann verschiedene Ursachen haben. Hier sind einige allgemeine Maßnahmen, die helfen können: 1. *... [mehr]
Rauchen erhöht das Thromboserisiko deutlich. Studien zeigen, dass Raucher im Vergleich zu Nichtrauchern ein etwa zwei- bis vierfach erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Thrombosen (z... [mehr]
Geschwollene Augen können verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel: - Allergien (z. B. Pollen, Hausstaub, Tierhaare) - Schlafmangel oder schlechte Schlafqualität - Zu viel Salz in der Ern&... [mehr]
Geschwollene Füße und Handgelenke entstehen meist durch eine Ansammlung von Flüssigkeit im Gewebe, was als Ödem bezeichnet wird. Die Ursachen dafür können vielfälti... [mehr]