Bei einem Bänderriss sind in der Regel die Bänder betroffen, die die Knochen in einem Gelenk miteinander verbinden. Die häufigsten betroffenen Teile des Bewegungsapparates sind: 1. **Gelenke**: Besonders häufig sind das Sprunggelenk, das Kniegelenk und das Handgelenk betroffen. 2. **Bänder**: Die spezifischen Bänder, die reißen können, sind zum Beispiel das vordere Kreuzband (im Knie), die Außenbänder (im Sprunggelenk) oder die Handgelenksbänder. 3. **Sehnen**: In einigen Fällen können auch angrenzende Sehnen betroffen sein, die durch die Verletzung zusätzlich belastet werden. 4. **Muskeln**: Die umliegenden Muskeln können durch die Verletzung ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen werden, insbesondere wenn es zu einer Überdehnung oder einem Trauma kommt. Die Schwere des Bänderrisses kann variieren, von einer leichten Dehnung bis hin zu einem vollständigen Riss, was unterschiedliche Behandlungsansätze erfordert.