Welche Techniken und Griffe verzögern beim Masturbieren den Höhepunkt und wie lange sollte man sich dabei Zeit lassen?

Antwort

Um den Höhepunkt beim Masturbieren hinauszuzögern, gibt es verschiedene bewährte Techniken und Griffe. Hier sind einige Methoden: **1. Start-Stop-Technik:** Du stimulierst dich bis kurz vor den Höhepunkt, stoppst dann und wartest, bis die Erregung etwas nachlässt. Danach beginnst du wieder von vorne. Das kannst du mehrmals wiederholen, bevor du zum Orgasmus kommst. **2. Squeeze-Technik (Drucktechnik):** Wenn du merkst, dass der Höhepunkt naht, drückst du mit Daumen und Zeigefinger sanft aber bestimmt unterhalb der Eichel (an der Peniswurzel oder am Frenulum). Das verringert die Erregung und verzögert den Orgasmus. **3. Tempo und Griff variieren:** Wechsle zwischen schnellen und langsamen Bewegungen oder ändere den Druck deines Griffs. Ein fester Griff kann die Erregung steigern, ein lockerer Griff sie verringern. **4. Fokus auf Atmung:** Tiefe, bewusste Atmung kann helfen, die Erregung zu kontrollieren und den Orgasmus hinauszuzögern. **5. Gedanken lenken:** Manchmal hilft es, die Gedanken kurzzeitig von der sexuellen Stimulation abzulenken, um die Erregung zu senken. **Wie lange sollte man sich Zeit lassen?** Das ist individuell verschieden. Viele empfinden es als angenehm, sich 10–30 Minuten Zeit zu nehmen, aber es gibt keine feste Regel. Wichtig ist, dass du dich wohlfühlst und auf deinen Körper hörst. Das bewusste Hinauszögern kann das Lustempfinden und die Kontrolle über den eigenen Körper verbessern. Wenn du diese Techniken regelmäßig übst, kannst du lernen, deinen Höhepunkt besser zu steuern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist es ungesund, nach dem Masturbieren nicht zu urinieren und direkt zu schlafen?

Nein, es ist in der Regel nicht schlimm, wenn du nach der Masturbation nicht direkt urinierst und gleich schlafen gehst. Für die meisten Menschen hat das keine negativen gesundheitlichen Folgen.... [mehr]