Taurin im Urin bei ME/CFS-Patient deutlich erhöht, was kommt in Frage?

Antwort

Bei erhöhten Taurinwerten im Urin, wenn Ernährung, Supplements, Nierenfunktion, Medikamente und Genetik als Ursachen ausgeschlossen wurden, könnten folgende Faktoren in Betracht gezogen werden: 1. **Stoffwechselst**: Es könnte eine zugrunde liegende Stoffwechselstörung vorliegen, die den Taurinabbau oder -ausscheidung beeinflusst. 2. **Leberfunktion**: Die Leber spielt eine wichtige Rolle im Taurinstoffwechsel. Eine beeinträchtigte Leberfunktion könnte zu einer erhöhten Ausscheidung führen. 3. **Oxidativer Stress**: Bei ME/CFS-Patienten ist oft ein erhöhter oxidativer Stress zu beobachten, der den Taurinmetabolismus beeinflussen könnte. 4. **Mitochondriale Dysfunktion**: ME/CFS ist häufig mit mitochondrialen Dysfunktionen verbunden, die den Energiestoffwechsel und damit auch den Taurinmetabolismus beeinflussen könnten. 5. **Erhöhte Zellzerstörung**: Taurin ist in hohen Konzentrationen in Zellen vorhanden. Eine erhöhte Zellzerstörung könnte zu einer Freisetzung und anschließenden Ausscheidung von Taurin führen. Eine genaue Diagnose sollte durch einen Facharzt erfolgen, der weitere spezifische Tests und Untersuchungen durchführen kann.

Kategorie: Gesundheit Tags: Taurin Erhöht ME/CFS
Frage stellen und sofort Antwort erhalten