Warum ist Talkum in Kosmetika verboten?

Antwort

Talkum darf in der Europäischen Union seit 2023 nicht mehr in bestimmten Kosmetikprodukten verwendet werden, weil es als potenziell gesundheitsschädlich eingestuft wurde. Der Hauptgrund ist das Risiko, dass Talkum mit Asbestfasern verunreinigt sein kann. Asbest ist ein bekanntes Karzinogen (krebserregender Stoff), das beim Einatmen schwere Lungenerkrankungen und Krebs verursachen kann. Auch wenn Talkum für kosmetische Zwecke gereinigt wird, besteht ein Restrisiko, dass Spuren von Asbest enthalten sein könnten. Zudem gibt es Hinweise aus Studien, dass die Anwendung von talkumhaltigen Pudern im Intimbereich mit einem erhöhten Risiko für Eierstockkrebs in Verbindung stehen könnte. Die Europäische Kommission hat daher beschlossen, Talkum in bestimmten kosmetischen Produkten wie Babypuder, Körperpuder und Intimpflegeprodukten zu verbieten, um Verbraucher besser zu schützen. In anderen Regionen, wie den USA, gibt es ebenfalls Diskussionen und teilweise Rückrufe talkumhaltiger Produkte. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Europäischen Kommission](https://ec.europa.eu/health/publications/cosmetic-products_en) oder beim [Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)](https://www.bfr.bund.de/de/a-z_index/talkum-130872.html).

KI fragen