Ob nach einem klitoralen Orgasmus eine Pause notwendig ist, hängt stark von der individuellen Empfindlichkeit und den persönlichen Vorlieben ab. Viele Menschen berichten, dass die Klitoris n... [mehr]
Die taktil-haptische Wahrnehmung bezieht sich auf die Fähigkeit, Berührungen und Druck über die Haut zu spüren. Sie spielt eine entscheidende Rolle in der basalen Stimulation, einer Methode, die vor allem in der Arbeit mit Menschen mit schweren Beeinträchtigungen oder in deralliativpflege eingesetzt wird. Basale Stimulation zielt darauf ab, die Wahrnehmung und das Wohlbefinden der Betroffenen zu fördern. Durch gezielte taktile Reize, wie sanfte Berührungen, Vibrationen oder unterschiedliche Materialien, können Empfindungen angeregt werden, die das Körperbewusstsein und die Kommunikation unterstützen. Diese Form der Stimulation kann helfen, emotionale Sicherheit zu schaffen und die Verbindung zur Umwelt zu stärken. In der Praxis werden oft einfache Techniken eingesetzt, um die taktil-haptische Wahrnehmung zu aktivieren, wie z.B. das Streicheln der Haut, das Anbieten von verschiedenen Texturen oder das Einsetzen von Wärme und Kälte.
Ob nach einem klitoralen Orgasmus eine Pause notwendig ist, hängt stark von der individuellen Empfindlichkeit und den persönlichen Vorlieben ab. Viele Menschen berichten, dass die Klitoris n... [mehr]