In der Kommunikation mit einem Kinderarzt gibt es einige Begriffe, die als tabu oder unangemessen angesehen werden können. Dazu gehören: 1. **Abwertende Begriffe**: Bezeichnungen, die Kinder oder deren Eltern herabsetzen, wie "schwierig" oder "problematisch". . **Diagnosen ohne Fachwissen**: Laienhafte oder falsche Diagnosen, die nicht auf medizinischem Wissen basieren. 3. **Vergleiche mit anderen Kindern**: Aussagen wie "Mein Kind ist nicht so schlimm wie das von ...", die den Eindruck erwecken, dass das Kind nicht ernst genommen wird. 4. **Unrealistische Erwartungen**: Formulierungen, die implizieren, dass das Kind sofortige Ergebnisse oder Heilungen zeigen sollte. 5. **Persönliche Angriffe**: Kritik an der Kompetenz des Arztes oder an dessen Methoden. Es ist wichtig, respektvoll und offen zu kommunizieren, um eine gute Zusammenarbeit zu fördern.