Die Behandlung einer chronischen Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse) bei einer 17-jährigen Katze in Deutschland richtet sich nach dem Schweregrad, den Symptomen und mö... [mehr]
Die Leberwerte einer Katze werden durch verschiedene Substanzen und Enzyme bestimmt, die im Blut gemessen werden. Zu den wichtigsten gehören: 1. **Alanine-Aminotransferase (ALT)**: Ein Enzym, das hauptsächlich in der Leber vorkommt. Erhöhte Werte können auf Leberschäden hinweisen. 2. **Aspartat-Aminotransferase (AST)**: Ein weiteres Enzym, das in der Leber, aber auch in anderen Organen vorkommt. Hohe Werte können auf Leber- oder Muskelprobleme hindeuten. 3. **Alkalische Phosphatase (ALP)**: Ein Enzym, das bei Lebererkrankungen oder Gallenwegserkrankungen erhöht sein kann. 4. **Bilirubin**: Ein Abbauprodukt des Hämoglobins. Erhöhte Bilirubinwerte können auf eine Leberfunktionsstörung oder Gallenstau hinweisen. 5. **Gamma-Glutamyltransferase (GGT)**: Ein Enzym, das bei Leber- und Gallenwegserkrankungen erhöht sein kann. 6. **Albumin**: Ein Protein, das von der Leber produziert wird. Niedrige Werte können auf eine Lebererkrankung hinweisen. 7. **Gesamtprotein**: Ein Maß für alle Proteine im Blut, das ebenfalls Hinweise auf die Leberfunktion geben kann. Diese Werte werden in der Regel im Rahmen eines Bluttests überprüft, um die Gesundheit der Leber zu beurteilen.
Die Behandlung einer chronischen Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse) bei einer 17-jährigen Katze in Deutschland richtet sich nach dem Schweregrad, den Symptomen und mö... [mehr]
Die Behandlung einer chronischen Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse) bei einer 17 Jahre alten Katze in Deutschland richtet sich nach dem Schweregrad der Erkrankung, den Symptome... [mehr]
Um Leberenzymwerte wie Gamma-GT, ALT, AST und AP von **Mikromol pro Liter mal Sekunde (µmol/(L·s))** in **Einheiten pro Liter (U/L)** umzurechnen, benötigst du den Zusammenhang zwisc... [mehr]