Wie wird der Stumpf eines Beines nach Amputation für eine Prothese vorbereitet?

Antwort

Nach einer Amputation wird der Stumpf des Beines in mehreren Schritten auf die Anpassung einer Prothese vorbereitet: 1. **Wundheilung**: Zunächst muss die Operationswunde vollständig heilen. Dies kann einige Wochen bis Monate dauern, abhängig von der Art der Amputation und dem Gesundheitszustand des Patienten. 2. **Schwellungsmanagement**: Nach der Amputation kann es zu Schwellungen kommen. Diese müssen kontrolliert werden, oft durch das Tragen von Kompressionsverbänden oder -socken, um die Form des Stumpfes zu stabilisieren. 3. **Stumpfpflege**: Die Haut des Stumpfes muss regelmäßig gereinigt und gepflegt werden, um Infektionen zu vermeiden und die Haut geschmeidig zu halten. 4. **Physiotherapie**: Physiotherapeutische Maßnahmen sind wichtig, um die Muskulatur zu stärken, die Beweglichkeit zu fördern und den Patienten auf das Gehen mit einer Prothese vorzubereiten. 5. **Formgebung des Stumpfes**: Der Stumpf sollte eine geeignete Form haben, um eine optimale Passform der Prothese zu gewährleisten. Dies kann durch spezielle Bandagen oder Schalen unterstützt werden. 6. **Prothesenanpassung**: Nach der Heilung und Stabilisierung des Stumpfes erfolgt die Anpassung der Prothese. Ein Prothesentechniker erstellt eine individuelle Prothese, die auf die Maße und die Form des Stumpfes abgestimmt ist. 7. **Eingewöhnung**: Der Patient muss sich an die Prothese gewöhnen, was Zeit und Geduld erfordert. Hierbei spielt die Unterstützung durch Fachleute eine wichtige Rolle. Diese Schritte sind entscheidend, um eine funktionelle und komfortable Prothese zu gewährleisten, die dem Patienten ein aktives Leben ermöglicht.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten