Die eigentliche Lymphbildung erfolgt hauptsächlich in den Lymphkapill. Diese feinen Gefäße nehmen überschüssige interstitielle Flüssigkeit aus dem Gewebe auf, die dann als Lymphe bezeichnet wird. Die Lymphkapillaren haben dünne Wände, die es der Flüssigkeit ermöglichen, leicht einzutreten. Von dort aus wird die Lymphe durch ein Netzwerk von größeren Lymphgefäßen transportiert, die durch Lymphknoten gefiltert werden, bevor sie schließlich in den Blutkreislauf zurückgeführt wird.